Pharao Tutanchamun: Was die Grabkammer wirklich enthüllt

Pharao Tutanchamun fasziniert uns noch immer, obwohl seine Grabkammer erst vor etwa 100 Jahren entdeckt wurde. Der britische Archäologe Howard Carter fand am 4. 

 

November 1922 die nahezu unberührte Ruhestätte des jungen Herrschers – ein Fund, der weltweites Aufsehen erregte und unsere Vorstellung vom alten Ägypten für immer veränderte.

 

Mit rund 5.398 Gegenständen, darunter ein massiver Goldsarg, eine Gesichtsmaske und ein Dolch aus Meteoritenmaterial, gilt diese Entdeckung als archäologischer Schatz ohnegleichen.

 

Tatsächlich wissen wir heute viel über die Tutanchamun Mumie und das Leben des Kindkönigs, der ursprünglich Tutanchaten hieß und mit nur neun Jahren den Thron bestieg. 

 

Sein Pharao Tutanchamun Grab offenbart trotz seiner vergleichsweise schlichten Anlage zahlreiche Geheimnisse über seine kurze Regierungszeit. Wann lebte Tutanchamun genau?

 

Die Forschung datiert seine Herrschaft auf etwa 1333 bis 1323 v. Chr., bevor er überraschend im Alter von etwa 18 Jahren verstarb.

 

Die Maske von Pharao Tutanchamun, vielleicht das bekannteste Artefakt der Welt, gibt uns einen Einblick in den Reichtum und die Kunstfertigkeit dieser Epoche. In diesem Artikel untersuchen wir, was die Grabkammer wirklich über den legendären Pharao enthüllt.

Inhalt:

#1. Wer war Tutanchamun wirklich?

#2. Was verrät die Grabkammer über sein Leben?

#3. Wie starb der junge Pharao wirklich?

#4. Warum wurde sein Grab zur archäologischen Sensation?

#5. Was bleibt von Tutanchamun bis heute?

#6. FAQs

Hinter dem goldenen Glanz und der weltberühmten Maske verbirgt sich ein junger Mann, dessen Leben im Schatten der Geschichte fast vergessen wurde.

 

Sein ursprünglicher Name war Tutanchaton, was "lebendes Abbild des Aton" bedeutet - ein deutlicher Hinweis auf die religiöse Revolution seines Vaters.

 

Wann lebte Tutanchamun und wie kam er an die Macht?

 

Tutanchamun lebte etwa von 1341 bis 1323 v. Chr. während der 18. Dynastie des Neuen Reiches. Mit nur acht oder neun Jahren bestieg er um 1334/1333 v. Chr. den Thron Ägyptens.

 

Dies geschah vier Jahre nach dem Tod seines Vaters Echnaton, wobei dazwischen vermutlich eine dreijährige Regentschaft des mysteriösen Semenchkare lag.

 

Als Kindkönig übernahm er den Thronnamen "Neb-cheperu-Re", was "Herr der Erscheinung ist Re" bedeutet. 

 

Während seiner frühen Regierungsjahre änderte er seinen Geburtsnamen von Tutanchaton in Tutanchamun ("lebendes Abbild des Amun"), was die Abkehr von seines Vaters religiösen Reformen symbolisierte.

 

Welche Rolle spielte seine Familie bei seiner Thronbesteigung?

 

Tatsächlich stand der junge Pharao stark unter dem Einfluss seiner Ratgeber. 

 

Besonders der Wesir Eje, der den Titel "Gottesvater" führte und möglicherweise sogar die Rolle eines väterlichen Erziehers für Tutanchamun übernahm, sowie der General Haremhab, Oberbefehlshaber des Heeres, prägten die Entscheidungen des Kindkönigs.

 

Die Tatsache, dass ein minderjähriger Junge zum König erhoben wurde, deutet darauf hin, dass keine weitere legitime, erbberechtigte männliche Person aus der königlichen Familie vorhanden war. 

 

Aufgrund neuer DNA-Analysen geht man heute davon aus, dass Tutanchamun ein leiblicher Sohn des Königs Echnaton war.

 

War seine Ehe mit Anchesenamun politisch oder romantisch motiviert?

 

Bei seiner Thronbesteigung wurde der junge König mit Anchesenpaaton verheiratet, der dritten Tochter Echnatons und seiner Großen königlichen Gemahlin Nofretete. 

 

Als Tochter des vorherigen Pharaos stärkte sie Tutanchamuns Anspruch auf den Thron. Auch sie änderte ihren Namen später von Anchesenpaaton ("sie lebt für/durch Aton") in Anchesenamun ("sie lebt für/durch Amun").

 

Obwohl es sich um eine Geschwisterehe handelte, was im ägyptischen Königshaus nichts Ungewöhnliches war, deuten verschiedene Abbildungen des Königspaares auf eine liebevolle Beziehung hin. 

 

In Darstellungen auf einer Truhe aus dem Grab und auf einem Kalksteinblock sieht man die Königin, wie sie ihrem Mann Blumen überreicht - Szenen, die ungewöhnliche Nähe zwischen den royalen Eheleuten zeigen.

 

Allerdings blieb dem Paar ein glückliches Familienleben versagt. Zwei im Grab gefundene mumifizierte Föten – eine Frühgeburt aus dem 5. Schwangerschaftsmonat und eine Totgeburt aus dem 8. 

 

Entdecken Sie mit Ägypten Reise das faszinierende Land der Pharaonen!

 

image blog

Die Schätze aus der Grabkammer erzählen beredte Geschichten über den jungen Pharao und sein Leben im alten Ägypten. 

 

Howard Carter fand 1922 neben der Mumie rund 5.400 Grabbeigaben. Diese Sammlung offenbart wichtige Einblicke in Tutanchamuns kurze, aber bedeutsame Herrschaft.

 

Welche Grabbeigaben wurden gefunden?

 

Unter den tausenden Artefakten befanden sich goldene Tierstatuen, aufwendige Schnitzereien, Kleidung, Schuhe, Betten, Gehstöcke, Waffen, ein kleiner Thron und sogar zerlegte Streitwagen. 

 

Besonders bemerkenswert sind die vier vergoldeten Holzschreine, die den Sarkophag umgaben, sowie der Kanopenschrein mit dem Kanopenkasten.

 

Diese Objekte lassen sich in zwei Kategorien teilen: speziell für die Bestattung hergestellte Gegenstände wie Särge und Kanopen, und Alltagsgegenstände wie Möbel und Schmuck.

 

Die Beigabe solcher persönlichen Gegenstände war typisch für die 18. Dynastie.

 

Was sagt die Maske von Pharao Tutanchamun über ihn aus?

 

Die berühmte Goldmaske ist 54 cm hoch, wiegt über 10 Kilogramm und besteht aus zwei Schichten hochkarätigem Gold. 

 

Sie zeigt den König mit dem typischen Nemes-Kopftuch, das von der Uräusschlange (Symbol für Unterägypten) und der Geiergöttin (Symbol für Oberägypten) gekrönt wird.

 

Tatsächlich wurde die Maske mit verschiedenen Goldlegierungen gefertigt - einer helleren für Gesicht und Hals, einer dunkleren für den Rest.

 

Darüber hinaus trägt sie auf den Schultern einen Schutzzauberspruch in Hieroglyphen.

 

Warum wurden zwei Föten mit ihm bestattet?

 

Die zwei weiblichen Föten waren Tutanchamuns Töchter von Anchesenamun - eine Frühgeburt aus dem fünften und eine Totgeburt aus dem siebten Schwangerschaftsmonat. 

 

Dass die Kinder mit dem Vater bestattet wurden, ist ungewöhnlich und deutet auf eine liebevolle Beziehung zwischen dem Königspaar hin.

 

Allerdings folgt diese Praxis einer Tradition, die in Ägypten bis heute besteht: Frühzeitig oder tot geborene Kinder werden mit erwachsenen Familienmitgliedern zusammen bestattet.

 

Was verrät der Dolch aus Meteorit über internationale Beziehungen?

 

Der 30 Zentimeter lange Dolch mit goldenem Griff war am rechten Oberschenkel der Mumie platziert. 

 

Seine Klinge besteht aus Meteoreisen mit hohem Nickelanteil. Forschungen zeigen, dass die Klinge bei Temperaturen unter 950 Grad Celsius geschmiedet wurde.

 

Der goldene, edelsteinbesetzte Griff stammt nicht aus Ägypten - die Diamanten wurden mit Kalkputz angebracht, einem Material, das in Ägypten erst später verwendet wurde.

 

Laut 3.400 Jahre alten Tafeln wurde die Klinge Amenophis III., Tutanchamuns Großvater, vom König von Mitanni geschenkt - ein Beweis für die diplomatischen Beziehungen Ägyptens.

 

Genießen Sie mit uns unvergessliche 9-tägige Rundreise Ägypten mit Nilkreuzfahrt und Flügen!

 

image blog

Das Rätsel um den frühen Tod Tutanchamuns beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Die verschiedenen Theorien reichen von Mord über Unfälle bis zu tödlichen Krankheiten – doch was entdeckten Forscher wirklich?

 

Welche Krankheiten hatte Tutanchamun?

 

Der junge Pharao litt unter mehreren gesundheitlichen Problemen. DNA-Analysen offenbarten, dass er an Malaria tropica erkrankt war, der gefährlichsten Form dieser Tropenkrankheit. 

 

Zusätzlich hatte er eine seltene Knochenkrankheit namens Köhler-Krankheit. Besonders auffällig war eine aseptische Knochennekrose am linken Fuß, die ihm das Gehen stark erschwerte.

 

Dies erklärt die 130 Gehstöcke, die Howard Carter in der Grabkammer fand – viele mit deutlichen Gebrauchsspuren. Auch eine Gaumenspalte konnte bei ihm nachgewiesen werden.

 

Was spricht für einen Unfall mit dem Streitwagen?

 

Tatsächlich deuten neuere Untersuchungen auf einen tödlichen Streitwagenunfall hin. 

 

CT-Scans zeigten schwere Schäden am Brustkorb sowie charakteristische Verletzungen an einer Körperseite.

 

Besonders aufschlussreich sind zwei bis dahin unbekannte Oberschenkelbrüche des linken Beins und ein Bruch der rechten Kniescheibe. 

 

Das Vorhandensein von Balsamierungsharz an der Bruchstelle deutet darauf hin, dass es sich um frische Frakturen handelte. Außerdem enthielt sein Grab mehrere zerlegte Streitwagen mit abgenutzten Rädern.

 

Welche Mordtheorien existieren?

 

Früher vermutete man, dass Tutanchamun ermordet wurde. Eine scheinbare Schädelverletzung auf Röntgenaufnahmen von 1968 führte zu Spekulationen über einen tödlichen Schlag auf den Hinterkopf. 

 

Andere Theorien sprachen von Vergiftung. Sogar eine aufwendige Untersuchung unter dem Titel "Der Mordfall Tutanchamun" wurde veröffentlicht.

 

Was sagen moderne CT-Scans und DNA-Analysen?

 

Moderne Untersuchungsmethoden haben viele Theorien widerlegt. Die vermeintlichen Schädelbrüche entstanden nachweislich erst nach dem Tod, vermutlich während der Einbalsamierung. 

 

Die umfassendste Studie, veröffentlicht im Journal of the American Medical Association, identifizierte eine Kombination aus Knochenkrankheit und schwerer Malaria als wahrscheinlichste Todesursache.

 

Möglich ist auch, dass ein komplizierter Oberschenkelbruch durch akuten Blutverlust oder eine nachfolgende Infektion zum Tod führte.

 

Alternative Theorien, wie eine Sichelzellenkrankheit, werden ebenfalls diskutiert.

 

Buchen Sie jetzt 8 Tage Nilkreuzfahrt mit Kairo - Entdecken Sie Ägypten!

 

image blog

Der Fund des Tutanchamun-Grabes gilt als Meilenstein der Archäologie und veränderte unsere Sicht auf das alte Ägypten nachhaltig. Bis heute fasziniert dieser archäologische Coup Menschen weltweit.

 

Wie entdeckte Howard Carter das Grab?

 

Nach jahrelanger erfolgloser Suche stieß Howard Carter am 4. November 1922 auf eine in den Felsen gehauene Treppe. 

 

Nachdem seine Arbeiter den Eingang freigelegt hatten, entdeckte er etwas Einzigartiges: ein versiegeltes Pharaonengrab. Carter telegrafierte sofort an Lord Carnarvon: "Habe endlich wunderbare Entdeckung im Tal gemacht".

 

Als er am 26. November durch ein kleines Loch in die Kammer leuchtete, sah er "seltsame Tiere, Statuen und Gold – überall schien der Glanz des Goldes".

 

Was machte die Entdeckung so besonders?

 

Dieser Fund war außergewöhnlich, weil es sich um das erste nahezu unberührte Königsgrab handelte. 

 

Die über 5000 kostbaren Grabbeigaben – goldene Tierstatuen, ein Thronsessel, Streitwagen und die berühmte Goldmaske – offenbarten einen unvergleichlichen Schatz.

 

Für die Bergung und Katalogisierung brauchte Carter zehn Jahre und erlebte dabei eine beispiellose internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit.

 

Gab es wirklich einen Fluch des Pharaos?

 

Der Tod Lord Carnarvons nur wenige Wochen nach der Graböffnung befeuerte Gerüchte über einen "Fluch des Pharaos". 

 

Angeblich starben 17 Menschen, die mit der Expedition verbunden waren, unter mysteriösen Umständen.

 

Wissenschaftlich betrachtet könnten Schimmelpilze, die in der Grabkammer überlebt hatten, bei geschwächten Personen tödlich gewirkt haben. Die vermeintlichen "Flüche" waren allerdings nur Warnungen an Bedienstete.

 

Wie beeinflusste die Entdeckung die Popkultur?

 

Die Entdeckung löste eine regelrechte "Tutmanie" aus. Das "Goldkind vom Nil" wurde zur schillernden Figur mit Hollywood-Glamour, zum Kult- und Kitschobjekt sowie Ideengeber für Mode und Design. 

 

Obwohl Tutanchamun politisch wenig bedeutend war, machte ihn die sensationelle Grabentdeckung zum bekanntesten aller Pharaonen.

 

Jetzt Ihre Ägypten Reise buchen und faszinierende Tempel, traumhafte Strände und die Magie des Orients hautnah erleben!

 
image blog

Die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun zählt zweifellos zu den bedeutendsten archäologischen Funden der Geschichte.

 

Nach allem, was wir heute wissen, war der junge Pharao kein besonders mächtiger Herrscher, sondern vielmehr ein Kind seiner Zeit, das unter dem Einfluss seiner Berater stand.

 

Dennoch hat die nahezu unberührte Grabkammer mit ihren tausenden von Schätzen unser Verständnis vom Leben im alten Ägypten grundlegend verändert.

 

Die goldene Totenmaske, der beeindruckende Meteoritdolch sowie die zahlreichen persönlichen Gegenstände erzählen zusammen eine faszinierende Geschichte über einen jungen Mann, der trotz körperlicher Einschränkungen und Krankheiten sein Reich regierte.

 

Besonders bemerkenswert ist dabei die Tatsache, dass moderne Untersuchungsmethoden wie CT-Scans und DNA-Analysen viele der früheren Theorien über seinen Tod widerlegt haben.

 

Stattdessen deutet vieles auf eine Kombination aus einem schweren Streitwagenunfall, einer Knochenkrankheit und Malaria als Todesursache hin.

 

Die Faszination für das "Goldkind vom Nil" hält bis heute an. Tatsächlich wurden viele seiner kostbaren Artefakte inzwischen in das neue Grand Egyptian Museum überführt, wo sie unter optimalen Bedingungen für kommende Generationen bewahrt werden.

 

Diese beeindruckende Sammlung ermöglicht es uns, mehr als 3.300 Jahre später noch immer einen direkten Blick in die Vergangenheit zu werfen.

 

Abschließend lässt sich sagen, dass Tutanchamun trotz seiner kurzen Regierungszeit und vergleichsweise geringen historischen Bedeutung zum bekanntesten aller Pharaonen geworden ist.

 

Seine Geschichte verbindet uns auf einzigartige Weise mit dem alten Ägypten und erinnert uns daran, dass manchmal die unerwarteten Entdeckungen die bedeutendsten sein können.

 

Das Grab des jungen Königs bleibt daher nicht nur ein archäologischer Schatz, sondern auch ein kulturelles Erbe der Menschheit, das uns noch lange beschäftigen wird.

 

Ägypten Kreuzfahrt: Entdecken Sie den Nil mit DWA Kreuzfahrt.

 

image blog

Q1. Wie alt war Tutanchamun, als er Pharao wurde und starb? Tutanchamun bestieg den Thron im Alter von etwa 8 oder 9 Jahren und regierte bis zu seinem überraschenden Tod mit ungefähr 18 Jahren.

 

Q2. Was war das Besondere an Tutanchamuns Grabkammer? Die Grabkammer war nahezu unberührt und enthielt über 5.000 kostbare Artefakte, darunter die berühmte Goldmaske, was sie zu einem einzigartigen archäologischen Fund machte.

 

Q3. Woran ist Tutanchamun wahrscheinlich gestorben? Neuere Untersuchungen deuten auf eine Kombination aus einem schweren Streitwagenunfall, einer Knochenkrankheit und Malaria als wahrscheinlichste Todesursache hin.

 

Q4. Welche Bedeutung hatte der Dolch aus Meteoriteneisen? Der Dolch aus Meteoriteneisen war ein Geschenk an Tutanchamuns Großvater und zeugt von den diplomatischen Beziehungen Ägyptens zu anderen Reichen seiner Zeit.

 

Q5. Wie hat die Entdeckung von Tutanchamuns Grab die Popkultur beeinflusst? Die Entdeckung löste eine "Tutmanie" aus und machte den Pharao zu einer Kultfigur, die Mode, Design und populäre Vorstellungen vom alten Ägypten bis heute prägt.

image blog

related tours

Nilkreuzfahrt mit Kairo

8 Tage Kairo & Nilkreuzfahrt

Entdecken Sie Kairo und eine Nilkreuzfahrt – 8 Tage voller Geschichte und Abenteuer in Ägypten!

 
 
 
 
 
 
 

8 Tage

camera

Kostenlose Fotosession

camera

Deutschsprechende Guides

1550/Per person
Details anzeigen

Jetzt anfragen

Erwachsene

(Alter +12)

Kinder

(0 bis 12 Jahre)

Internationalen Flug zum Reisepaket hinzufügen

Wir helfen Ihnen gerne Ihre Traumreisen zu erleben und unvergessliche Abenteuer in fernen Welten zu verwirklichen

Folgen Sie uns auf:
Youtube InstagramFacebook
Verbinde dich mit uns

[email protected]

40 Ashgar Darna Compound Ring Road - Maadi - Kairo - Ägypten

+4938348470175

Wir akzeptieren
paymentpayment
visa card

copywrite 2024 Agypten reise | design by